Einsatzbereiche

Morphologie

Starke Marken müssen nicht argumentativ überzeugen, sie ziehen uns einfach an.

Zahlen und statistische Fakten sind in der Markenführung unentbehrlich, reichen jedoch nicht aus, um das Erfolgsmuster einer Marke zu verstehen.

Warum kaufen Menschen eine Marke wirklich? Welche unbewussten Beweggründe stecken dahinter? Welche Emotionen muss ich aufgreifen und verstehen?

Hier nutze ich eine Methode, die zu sehr konkreten Ergebnissen führt: die in Köln entwickelte Morphologische Wirkungsforschung. Auf Basis von tiefenpsychologischen Interviews können unbewusst wirkende Einflussgrößen sichtbar und nutzbar gemacht werden.

Als ausgebildete Morphologin arbeite ich bei Studien selbst im Interviewer-Team und begleite meine Kunden anschließend bei der konsequenten Umsetzung der Ergebnisse.
close